1287 Juli 11 1

Zugangsnummer

N 331 (911 a)

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ausstellungsdatum
1287 Juli 11 1
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Die Brüder Heinrich, Konrad und Sibot von Bodendorf bekunden, daß ihr Vetter Leuthold von Kuenring ihnen seine Burg Kirchschlag mit aller Gülte und allem Ertrag im Austausch gegen ihre Burg Rosenau mit den Wäldern, den Waldnutzungsabgaben (rᷝvorſtfvͦter</i>) und allen anderen Gülten gegeben hat. Sollte die Gülten zu Rosenau nicht so viel und so gut sein wie die zu Kirchschlag, so verpflichten sich die Bodendorfer, Leuthold den Verlust aus ihrem besten Gut in der Gegend von Rosenau zu erstatten. Haben sie dort nichts Gleichwertiges, so werden sie Leuthold aus ihrem sonstigen Besitz Gülten anweisen, die einen vollen Gegenwert gegen die Gülten darstellen, die er ihnen gegeben hat. Dies soll bis Michaelis 1287 geschehen sein. Versäumen sie das, so müssen sie vom Michaelistag an zusammen mit Konrad von Sommerau in Wien Einlager halten, bis sie alle Verpflichtungen dieser Urkunde gegenüber Leuthold erfüllt haben. Von Michaelis an sollen die Bodendorfer mit der Gülte zu Rosenau, Leuthold mit der Gülte von Kirchschlag nichts mehr zu tun haben; diese sollen vielmehr die entsprechenden Tauschpartner einnehmen. Hat ein Partner aus seinem bisherigen Besitz schon etwas entnommen, muß er es dem anderen erstatten oder von der Zahlung abrechnen. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW50343