Grave Perhtolt von Eſchenloch an Vͦlrich ſin brvͦder; herre Otte Von Witolſhoven - 1285 Februar 24.

dc.contributor.authorGrave Perhtolt von Eſchenloch
dc.coverage.temporal1285-02-24P1285-02-24
dc.date.accessioned2023-11-01T08:20:15Z
dc.date.available2023-11-01T08:20:15Z
dc.date.created1310-02-24
dc.date.issued1310-02-24
dc.description.abstractGraf Perhtolt von Eschenlohe beurkundet, daß Otto von Witolshoven (Wilzhofen) und sein Bruder Ulrich von ihm aus seinem Keller 4 Maiser Urnen Weins zu Lehen haben, die er um das Martinsfest herum, oder, wenn er im Herbst keinen Wein erhalten kann, im Frühjahr rᷝ(hinze grase)</i> geben soll. In welchem Jahr aber Perhtolt den Wilzhofern die 4 Maiser Urnen Wein nicht giebt, sollen die Wilzhofer diese auf der Schwaige Slatan oder auf des Schergen Hube zu Garmisch [gut] haben, bis Perhtolt ihnen die vier Maiser Urnen Weins giebt. Denn Perhtolt schuldet den Wilzhofern dann noch 2 Maiser Urnen Weins, die sie auch von ihm zu Lehen haben. Diese sollen sie aber nicht von dem Gut [der Schwaige Slatan und der Hube zu Garmisch] haben. Denn rᷝdise</i> [besser rᷝdie?</i> wenn auf das folgende rᷝvier</i> bezüglich] vier [oder Schreibfehler für rᷝzwo?</i>] Urnen giebt Perhtolt von seinem Vetter Grafen Hainrich von Liechteneck [bei Aibling]. Außerdem soll man wissen, daß, wenn Graf Perhtolt die beiden Güter [die Schwaige und die Hube] zu einer Seelgerätsstiftung verwenden oder sonstwie verkaufen will, so sollen die Wilzhofer den Wein davon nehmen, vorausgesetzt, daß er ihnen noch so gewiß [sicher] ist, wie hier bei ihm [Graf Perhtolt]. Wenn den Wilzhofern rᷝan gevœirde</i> deucht, daß ihnen der Wein, die vier Maiser Urnen, von Perhtolts Erben oder von dem, dem er die zwei Güter, die Schwaige Slatan und die Hube zu Garmisch, verkauft, [rᷝwirt</i> zu ergänzen?], so sollen sie den Wein von der Schwaige und der Hube erwarten und haben, bis ihnen der Wein gewährt und zugestellt wird. Sonst sollen aber Otto und Ulrich von Wilzhofen mit beiden Gütern nichts zu schaffen haben. --
dc.description.sponsorship{'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'}
dc.format.mimetypeimage
dc.identifier711
dc.identifier.otherCW20155
dc.identifier.urihttps://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/711
dc.publisherCAO
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0
dc.titleGrave Perhtolt von Eſchenloch an Vͦlrich ſin brvͦder; herre Otte Von Witolſhoven - 1285 Februar 24.
dc.typeImage
dspace.entity.typeUrkunde
dspace.iiif.enabledTrueen
local.archivMünchen HpSA. (Benediktbeuern Kloster Nr. 93).
local.date.ausstellungsdatum1285 Februar 24.
local.date.datierung24.02.1285 - 24.02.1285
local.description.editionhttps://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW20155
local.geo.coordinates47.6, 11.183333333333
local.geo.placeEschenlohe
local.literaturVgl. ObbA. 36 (1877) 220 f.
local.person.empfaengerVͦlrich ſin brvͦder
local.person.empfaengerherre Otte Von Witolſhoven
local.person.otherGraven Hanrich von liehtenegge
local.person.zeugeCvͦnrat ſchawͦer
local.person.zeugeHanrich der ivnge vmſtæir
local.person.zeugeHanrich der zarne
local.person.zeugeHerre Arnolten von Eſchenloch
local.person.zeugeHerre Hanrich von Awͦe
local.person.zeugeJohanneſ deſ herren Hanricheſ ſun von Awͦe
local.person.zeugePerhtolt der Chelnar
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt99c3af72-c33b-471c-89c9-0497b74912a3
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscovery99c3af72-c33b-471c-89c9-0497b74912a3

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
CAO_00711.tif
Größe:
20.47 MB
Format:
Tag Image File Format
Beschreibung:
CAO_00711.tif

Sammlungen