her Ruͤdege Maneſſe der elter Ritter zurich - 1294 Februar 26.

Zugangsnummer

1912

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ausstellungsdatum
1294 Februar 26.
Ausstellungsort
Mitsiegler
beſigelt mit minē
her Hug der Vorgenande Chuſter
her Johans Maneſſe Chorher zurich
her Ruͤdege Maneſſe Ritter
hern Hugen Chuſtern zurich
hern Hugen Chvſter ze zurich
hern Ruͤdegers Ritters miner sv̓nen
Johans Chorherren zurich
vron Margareten
Zeuge
ChvͦnR schafli
Jacob des Roten
Johans Mv̓nch
Johans von Mv̓nſter
Meiſter Heinr Maneſſe Chorher zurich
Nicolaus Man- goltes / phaffen
Weitere Personen
Biſchof HeinR von Choſtenze, HeinR zubman, hern Ruͤdeges Ritters, Johans Korherren zurich, minē svn Ruͤdegen Maneſſen Chorherren zurich, Vlrich der v̓tinger, vron Margareten ze lipgedinge, Walther von Leim- bach, wernher Vor Brugge
Bemerkungen:
Rüdiger Manesse der Ältere, Ritter in Zürich, beurkundet, daß er sein Gut in Oberleimbach, das ihm gehört, das 34¼ Stück einbringt und von 4 [Bd. 3 S. 185 Z. 16-17] namentlich genannten Männern bewirtschaftet wird, an seinen Sohn Rüdiger Manesse, Chorherrn in Zürich, für 60 Mark Silbers Zürcher Gewichtes unter folgenden Zahlungsbedingungen verkauft hat: Bischof Heinrich von Konstanz ist dem Sohn 80 Mark Silbers Züricher Gewichtes, zahlbar Weihnachten 1294, schuldig. Von der ersten Zahlung des Bischofs soll der Sohn 20 Mark einbehalten. Der Anspruch auf die restlichen 60 Mark wird dem Vater übertragen. Sobald er das Geld erhalten hat, ist der Sohn ihm nichts mehr schuldig. Der Vater hat das Gut Oberleimbach mit allem Zubehör mit Hand und dem Einverständnis seiner Söhne, des Chorherrn Johannes und des Ritters Rüdiger, mit allen bei Verkäufen zu beobachtenden Maßregeln in die Hand des Chorherrn Rüdiger aufgegeben. Der Vater verspricht, auf das Gut fernerhin keine Ansprüche zu erheben und dem Sohn im Bedarfsfall für den Besitz rᷝwer</i> zu sein. Da aber das Gut zum Leibgeding seiner Ehefrau Margarethe bestimmt war, hat diese mit seiner, ihres gesetzlichen Vertreters, Hand das Leibgeding in die Hand des Sohnes aufgegeben und auf alle zukünftigen Ansprüche in eindringlicher Form verzichtet. Frau Margarethe bezeugt, daß sie Herrn Hug, Küster zu Zürich, gebeten hat, an ihrer Stelle sein Siegel an die Urkunde zu hängen; Herr Hug bezeugt, daß er es getan hat. Die Brüder Johannes und Rüdiger [der Ritter] Manesse bezeugen ihr Einverständnis mit diesem Verkauf. --
Literatur
ZU. 6, 237 f. Nr. 2277 ; G. v. Wyss, Beitr. z. Gesch. der Familie Maness. Neujahrsblatt, Zürich 1849, S. 21 B. Zur Sache: G. v. Wyss, a. a. O., S. 9.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW30260