Graue Thiebald von phirt - 1277.
Graue Thiebald von phirt - 1277.
dc.contributor.author | Graue Thiebald von phirt | |
dc.coverage.temporal | 1277-01-01P1277-12-31 | |
dc.date.accessioned | 2023-11-01T10:15:13Z | |
dc.date.available | 2023-11-01T10:15:13Z | |
dc.date.created | 1302-01-01 | |
dc.date.issued | 1302-01-01 | |
dc.description.abstract | Graf Thiebald von Pfirt beurkundet, daß er und sein Herr, Abt Berthold von Murbach, wegen des Streites über Ufholz auf Vorschlag König Rudolfs vor ein Schiedsgericht gegangen sind, dessen Mitglieder namentlich aufgeführt sind. Dieses hat, wie folgt entschieden: Graf Thiebald bleibt Vogt von Ufholz und hat dem Abt von Murbach 150 Mark Silber gezahlt, die dieser bereits empfangen hat. Der Abt und sein Kapitel lassen, so lange Thiebald lebt, den Grafen im Besitz dessen, was der Abt von ihm forderte und was Graf Ulrich von Pfirt, der Vater Thiebalds, rᷝmit gewerfe und mit anderm dinge</i> an die Pfirter brachte. Nach Thiebalds Tod geht die Vogtei auf dessen Sohn über, aber ihre Einkünfte werden dann zwischen dem Grafen und dem Abt gleichmäßig geteilt, und zwar soll die Abwickelung dieses Geschäftes jeweils zwischen dem 11. XI. und dem [darauf folgenden] 13. I. stattfinden und rᷝder vzzoc</i> des Stiftes rᷝvor vz sin.</i> Stirbt Graf Thiebald ohne Leibeserben, so soll die Ufholzer Vogtei mit ihren Rechten wieder an Stift Murbach fallen, so wie sie die Herren von Horburg an die Herren von Pfirt gebracht hatten. In der Vogtei eingesessene Leute, die nachweislich Eigentum der Pfirter sind, haben dem Grafen von Pfirt und seinen Erben weiter zu dienen. -- | |
dc.description.sponsorship | {'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'} | |
dc.format.mimetype | image | |
dc.identifier | 303 | |
dc.identifier.other | CW10333 | |
dc.identifier.uri | https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/303 | |
dc.publisher | CAO | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | |
dc.title | Graue Thiebald von phirt - 1277. | |
dc.type | Image | |
dspace.entity.type | Urkunde | |
dspace.iiif.enabled | True | en |
local.archiv | Kolmar DpA. (Murbach, Lehnsarchiv 45/2). | |
local.date.ausstellungsdatum | 1277. | |
local.date.datierung | 01.01.1277 - 31.12.1277 | |
local.description.edition | https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW10333 | |
local.geo.coordinates | 47.416109, 8.719723 | |
local.geo.place | Illnau | |
local.person.mitsiegler | ritteren | |
local.person.mitsiegler | vnſerrm | |
local.person.mitsiegler | waltherſ von klingen | |
local.person.other | Abt Bertholt von Moͮrbach, ConR den waldener, Graue vͦlR, henR den Becheler, henRwalther von Steinnebrunne, R · eime Roͮmeſſche chuͤnege | |
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt | bbf03cef-1afb-457c-9ef1-c0c91907d7ea | |
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscovery | bbf03cef-1afb-457c-9ef1-c0c91907d7ea |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1