grave · Han̄r̄ · von · Verign̄ an frowncloſter Zviwltvͦn - 1288 März 29.
grave · Han̄r̄ · von · Verign̄ an frowncloſter Zviwltvͦn - 1288 März 29.
dc.contributor.author | grave · Han̄r̄ · von · Verign̄ | |
dc.coverage.temporal | 1288-03-29P1288-03-29 | |
dc.date.accessioned | 2023-11-01T08:22:11Z | |
dc.date.available | 2023-11-01T08:22:11Z | |
dc.date.created | 1313-03-29 | |
dc.date.issued | 1313-03-29 | |
dc.description.abstract | Graf Heinrich von Veringen beurkundet, daß er auf den Altar des hl. Johannes Baptista im Frauenstift Zwiefalten mit Albrecht von Bittelschies, der sein Mann war, zu einem Seelgerät dessen Eigen, genannt das Bilolfingerinnen-Gut unter dem Berg, mit allen Rechten aufgegeben habe mit der von Albrecht darangeknüpften Bedingung, daß dessen Geschwister Walter und Kunegunt, die Pfründner in diesem Kloster sind, das vorgenannte Gut nutznießen sollen, solange sie leben. Abt und Konvent, dem die Geschwister zu Gehorsam verpflichtet sind, haben dazu ihre Zustimmung gegeben. Albrecht hat weiter bestimmt: Wenn eines der Geschwister stirbt, dann soll die Hälfte des Gutes den Nonnen und dem Kloster ledig sein und dazu benutzt werden, ein ewiges Licht am vorderen Altar brennen zu lassen. Wenn das Überlebende der beiden Geschwister auch gestorben ist, soll die andere Hälfte den Nonnen und ihrem Kloster ebenfalls ledig sein und für ein ewiges Licht am inneren Altar verwendet werden. Aus Anhänglichkeit und zum Schutz für das aufgetragene Gut hat Albrecht seinem Oheim Wernher von Hertenstein und dessen Erben einen Scheffel Hafer rᷝBvninginger</i> Maßes zu Vogtrecht ausgesetzt, damit der Oheim diesen mit den Erben gleichmäßig teilt. Wollen Wernher oder seine Erben von dem Gut mehr nehmen, entgegen dem Willen der Nonnen, so sollen diese, wenn sie wollen, sich einen anderen Vogt nehmen. -- | |
dc.description.sponsorship | {'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'} | |
dc.format.mimetype | image | |
dc.identifier | 997 | |
dc.identifier.other | CW20459 | |
dc.identifier.uri | https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/997 | |
dc.publisher | CAO | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | |
dc.title | grave · Han̄r̄ · von · Verign̄ an frowncloſter Zviwltvͦn - 1288 März 29. | |
dc.type | Image | |
dspace.entity.type | Urkunde | |
dspace.iiif.enabled | True | en |
local.archiv | Stuttgart SA. (Kloster Zwiefalten). | |
local.date.ausstellungsdatum | 1288 März 29. | |
local.date.datierung | 29.03.1288 - 29.03.1288 | |
local.description.edition | https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW20459 | |
local.geo.coordinates | 48.228361111111, 15.331277777778 | |
local.geo.place | Kloster Melk | |
local.literatur | WU. 3732. | |
local.person.empfaenger | frowncloſter Zviwltvͦn | |
local.person.mitsiegler | Eberharteſ · deſ Abbeteſ | |
local.person.mitsiegler | Jnſigel | |
local.person.other | Albherteſ · von ButilShiez, kunegunt, walter, Wernhere · von · Hertinſtain | |
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt | 109fbea1-3444-4888-8e76-e08ad97da1b7 | |
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscovery | 109fbea1-3444-4888-8e76-e08ad97da1b7 |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1