Ausstellungsdatum
1299 Oktober 31.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Rudger der Mair beurkundet, daß er über das Eigen, das er und seine Ehefrau Alheid von Herrn Friedrich dem Schürstab gekauft haben, das an dem rᷝHindern viſchpach</i> an der Mauer liegt und über das Herr Ulrich Kranfuz, Herr Friedrich von Roth und Herr Rudger Soreich ihre Salleute sind, seiner Ehefrau volles Verfügungsrecht einräumt, sowohl zu ihren Lebzeiten als auch für die Zeit nach ihrem Tode. Wenn Alheid bei Geschäften, die das Eigen betreffen, die Salleute nicht [alle] zur Stelle hat, so sollen sie [die Salleute] das glauben, was 2 von ihnen oder 2 achtbare Leute darüber aussagen. -- Von gleicher Hand wie Corpus Nr. 3208, 3423. Als Schreiber wird von W. Schultheiß (Die Acht-, Verbots- nd Fehdebücher Nürnbergs von 1285-1400, Nürnberg 1960) auf S. 120[sup]*[/sup] Rüdiger Schigo bezeichnet, Stadtgerichts- nd Ratsschreiber, 1299-1323/7. --
Literatur
Nürnberger UB. S. 619 f. Nr. 1053.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40984