1299 März 24.
1299 März 24.
dc.coverage.temporal | 1299-03-24P1299-03-24 | |
dc.date.accessioned | 2023-11-01T09:51:41Z | |
dc.date.available | 2023-11-01T09:51:41Z | |
dc.date.created | 1324-03-24 | |
dc.date.issued | 1324-03-24 | |
dc.description.abstract | Berchta, Witwe des Johannes Herzog, beurkundet, daß sie mit der Hand ihres Vormundes Heinrich des Raubers und mit Znstimmung ihrer Kinder Sifrid, Johannes, Werlin, Metze (mit der Hand ihres Vormundes Wernher) und Elisabeth (mit der Hand ihres Vormundes Rudolf Scherneck) den Acker zu rᷝdoͤrneline</i> und das Landstück rᷝ(blêtz) vor tîeffental</i> für 32½ Pfund Basler ortsüblicher Pfennige an Priorin und Konvent von Unterlinden verkauft hat. Sie [Berchta und Kinder] haben die Pfennige völlig erhalten und werden für den Besitz gegen jedermann dem Recht entsprechend rᷝwér</i> sein. Sie verzichten auf alles weltliche, geistliche und Gewohnheitsrecht, das ihnen nützlich sein könnte oder mit dem sie den Kauf anfechten könnten, und sie überantworten den Frauen den Besitz. Wenn die Kinder von Berchtas verstorbenen Töchtern Anna von rᷝGrīmēſtein</i> und Katharina, Witwe Johannes des Münzers von Schlettstadt, nach Erreichen der Großjährigkeit, oder etwa deren Erben, Ansprüche oder Forderungen auf ihre Anteile erheben wollten, durch die die Klosterfrauen an dem Besitz geschädigt und deshalb zur Rechenschaft gezogen werden, so soll Berchta so auf sie einwirken, daß sie die Klosterfrauen auf dem Gut in Frieden lassen. Dafür sind 4 [Bd. 4 S. 435 Z. 14-15] namentlich genannte Männer Bürgen. Werden die Ansprüche dieser Enkel [Berchtas] oder deren Erben den Klosterfrauen nicht abgewehrt, so müssen die Bürgen sofort nach einer Mahnung in Kaysersberg nach der Gewohnheit der Stadt so lange Einlager halten, bis die Sache in Ordnung gebracht ist. Wenn einer der Bürgen stirbt, wird Berchta in Monatsfrist an dessen Stelle einen anderen ebensoguten stellen; andernfalls müssen die übrigen Bürgen Einlager halten. -- | |
dc.description.sponsorship | {'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'} | |
dc.format.mimetype | image | |
dc.identifier | 3279 | |
dc.identifier.other | CW40743 | |
dc.identifier.uri | https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/3279 | |
dc.publisher | CAO | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | |
dc.title | 1299 März 24. | |
dc.type | Image | |
dspace.entity.type | Urkunde | |
dspace.iiif.enabled | True | en |
local.archiv | Colmar DpA. (Unterlinden 8/15). | |
local.archiv.gnd | 1000282-0 | |
local.archiv.name | Colmar, Departementsarchiv | |
local.date.ausstellungsdatum | 1299 März 24. | |
local.date.datierung | 24.03.1299 - 24.03.1299 | |
local.description.edition | https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40743 | |
local.geo.coordinates | 48.766666666667, 15.483333333333 | |
local.geo.place | Ludweis-Aigen | |
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt | b420a0f2-8436-4082-abfe-02ea47d5ce1c | |
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscovery | b420a0f2-8436-4082-abfe-02ea47d5ce1c | |
relation.istUrkundeImBesitzVon | 90821124-21cf-47b9-b848-df2e21924b12 | |
relation.istUrkundeImBesitzVon.latestForDiscovery | 90821124-21cf-47b9-b848-df2e21924b12 |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
- Name:
- CAO_03279.tif
- Größe:
- 40.29 MB
- Format:
- Tag Image File Format
- Beschreibung:
- CAO_03279.tif