Chriſtein hern Chunratſ witwe von Harthaim - 1285 August 11.
Chriſtein hern Chunratſ witwe von Harthaim - 1285 August 11.
dc.contributor.author | Chriſtein hern Chunratſ witwe von Harthaim | |
dc.coverage.temporal | 1285-08-11P1285-08-11 | |
dc.date.accessioned | 2023-11-01T08:20:23Z | |
dc.date.available | 2023-11-01T08:20:23Z | |
dc.date.created | 1310-08-11 | |
dc.date.issued | 1310-08-11 | |
dc.description.abstract | Christine, Witwe des Konrad von Hartheim, beurkundet, daß sie dem Bischof Wernhart von Passau und dem Hochstift Passau für die Seele ihres verstorbenen Gemahls und auch zu ihrem Seelenheil den Hof zu Stötting, den der verstorbene Bischof Otto [von Lonsdorf] von Passau [es folgten auf ihn vor Wernhart noch die Bischöfe Ladislaus, Peter, Weichart, Gotfrid I.] ihrem Ehemann und ihr für 100 Pfund Passauer versetzt hatte, frei und ohne Ansprüche ledig ließ, nachdem ihr Ehemann bei seinem Tod ihr diese Forderung vermacht hatte. Christine beurkundet weiter, daß Bischof Wernhart die Gnade gehabt habe, in Anbetracht der treuen Dienste, die ihr Gemahl ihm und seinen Vorgängern erwiesen hat, ihr den Hof zu Stötting wieder auf Lebenzeit mit allem Nutz zu überlassen mit der Weisung, daß sie den Hof dem Hochstift nicht entfremden darf, weder mit Versetzen noch mit Verkaufen noch mit rᷝenpfelhen.</i> Wenn Christine stirbt, gehört der Hof wieder dem Hochstift, und keiner ihrer Verwandten und keines ihrer Kinder, auch ihr Ehemann nicht, falls sie eine zweite Ehe eingehen sollte, haben auf ihn Recht, Besitz oder Anspruch. -- | |
dc.description.sponsorship | {'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'} | |
dc.format.mimetype | image | |
dc.identifier | 748 | |
dc.identifier.other | CW20193 | |
dc.identifier.uri | https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/748 | |
dc.publisher | CAO | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | |
dc.title | Chriſtein hern Chunratſ witwe von Harthaim - 1285 August 11. | |
dc.type | Image | |
dspace.entity.type | Urkunde | |
dspace.iiif.enabled | True | en |
local.archiv | München HpSA. (Passau, Hochstift Fasc. 174). | |
local.archiv.gnd | 2005486-5 | |
local.archiv.name | München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv | |
local.date.ausstellungsdatum | 1285 August 11. | |
local.date.datierung | 11.08.1285 - 11.08.1285 | |
local.description.edition | https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW20193 | |
local.geo.coordinates | 46.700488888889, 14.872758333333 | |
local.geo.place | Stift St. Paul im Lavanttal | |
local.person.mitsiegler | hern Berhtolds jnſigel von Harthaim | |
local.person.mitsiegler | wernhar jnſigel von Harthaim | |
local.person.other | Biſchof Otto der ſælig von Pazzowe, bruder Ortolfs, hern Ch · von Harthaim, herren Prieſ Biſchof wernh, Piſchof wernhart vn̄ dem Gotſhovs ze Pazzowe | |
local.person.zeuge | ChunR von Tanneberch | |
local.person.zeuge | Eb · von Môs | |
local.person.zeuge | her · Dit · von Aiſter- haim | |
local.person.zeuge | her Berthold · von Harthaim | |
local.person.zeuge | Her ChunR der Scriber | |
local.person.zeuge | her Ek · von Slehdorf | |
local.person.zeuge | Her HeinR von Radekk | |
local.person.zeuge | her Mingoz von waldekk | |
local.person.zeuge | her vlR der Chappelln | |
local.person.zeuge | her wolfger der Techent | |
local.person.zeuge | maiſter Engel | |
local.person.zeuge | Ruger der Piber | |
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt | f9013806-f52c-48a0-be96-b4b65b8654e4 | |
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscovery | f9013806-f52c-48a0-be96-b4b65b8654e4 | |
relation.istUrkundeImBesitzVon | 0056342a-13b2-410f-a5ef-c7e1a070eaca | |
relation.istUrkundeImBesitzVon.latestForDiscovery | 0056342a-13b2-410f-a5ef-c7e1a070eaca |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- CAO_00748.tif
- Größe:
- 18.54 MB
- Format:
- Tag Image File Format
- Beschreibung:
- CAO_00748.tif