Hæinrich von Priſing - 1296 August 15.

dc.contributor.authorHæinrich von Priſing
dc.coverage.temporal1296-08-15P1296-08-15
dc.date.accessioned2023-11-01T09:08:11Z
dc.date.available2023-11-01T09:08:11Z
dc.date.created1321-08-15
dc.date.issued1321-08-15
dc.description.abstractHeinrich von Preising, ansässig im Freisinger Bistum, beurkundet, daß Priorin und Konvent des Dominikanerinnenklosters Pettendorf seine Tochter Alheid in das Kloster aufgenommen haben. Zu Ehren Gottes und für das Seelenheil seiner selbst und seiner Vorfahren hat er dem Kloster eine Schwaige, rᷝPlaichken</i> genannt, im Regensburger Bistum mit Nutznießung und Besitzrecht für das gegenwärtige Jahr und fürderhin gegeben. Die Schwaige soll jährlich 350 Käse einbringen, von denen je 100 1 Pfund Regensburger Pfennige wert sein sollen. Zu deren Gewinnung sind 8 Rinder oder 4 Pfund Regensburger Pfennige erforderlich, sowie das zugehörige Heu und Saat. Dies [alles] muß der Schwaiger bei einem Wechsel seinem von Priorin und Konvent eingesetzten Nachfolger hinterlassen. Den gesamten Besitz übergibt er [den Frauen] mit allem Zubehör als freies Eigen ohne Vogtei oder Ansprache. Zu seinen Lebzeiten wird er den Besitz rᷝſchermen,</i> wenn sie es wünschen. Sein Sohn Konrad verzichtet in einer eigenen Erklärung auf das Gut und ist gemeinsam mit dem Vater für die anderen Geschwister rᷝgewer.</i> Heinrich und [dessen Sohn] Konrad versichern, daß die Frauen keinen Schaden haben sollen, falls in der Urkunde etwas vergessen oder zu viel geschrieben wäre. -- Zur Datierung: Reg. Boic. fassen das Datum als »Frauentag rᷝder erende</i>⟨ (Mariä Verkündigung) auf, während Wilhelm das Datum in »Frauentag rᷝder ereren</i>⟨ (Mariä Himmelfahrt) auflöst. --
dc.description.sponsorship{'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'}
dc.format.mimetypeimage
dc.identifier2487
dc.identifier.otherCW30850
dc.identifier.urihttps://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/2487
dc.publisherCAO
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0
dc.titleHæinrich von Priſing - 1296 August 15.
dc.typeImage
dspace.entity.typeUrkunde
dspace.iiif.enabledTrueen
local.archivMünchen HpSA. (Kl. Pettendorf, früher: Fasc. 4, jetzt: Urk. 19).
local.date.ausstellungsdatum1296 August 15.
local.date.datierung15.08.1296 - 15.08.1296
local.description.editionhttps://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW30850
local.geo.coordinates47.16617, 8.51549
local.geo.placeZug (Stadt)
local.person.mitsieglermit minem inſigel
local.person.otherMin ſvn Chvnrat, Min tohter Alhait, Priorinn vn̄ der Conuent der Sweſter ze Bet- tendorf / in Regenſp ~gær biſtvm
local.person.zeugeBerhtolt ab dem loͤch
local.person.zeugeBerhtolt von Gavnchoven
local.person.zeugeBruder Chvn- rat von Bettendorf ſchaffær deſ ſelben Chloſters
local.person.zeugeBrvder Albreht der Prior
local.person.zeugeBrvder Albreht von Landeſhvͦt Predigær ordens deſ hvſeſ von Lantzhvͦt
local.person.zeugeBrvder Hainrich der Supprior
local.person.zeugeBrvder Herman von Roten vils
local.person.zeugeChvnrat der Perchhaimær
local.person.zeugeJordan von vieht
local.person.zeugeOtt von Nevnhavſen
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt8a2c8a9b-8360-4602-8fb4-198de7f1130c
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscovery8a2c8a9b-8360-4602-8fb4-198de7f1130c

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
CAO_02487.tif
Größe:
20.08 MB
Format:
Tag Image File Format
Beschreibung:
CAO_02487.tif

Sammlungen