vͦlrich der watſacher - 1282 Mai 17.

Zugangsnummer

534

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ausstellungsdatum
1282 Mai 17.
Ausstellungsort
Mitsiegler
ſtat ingeſigel von wilheim
Zeuge
vͦlrich der Tegan von wilheim
berichdolt von Egolfingen
Chvͦnrat der Polſter
Chvͦnrat der Snabel
hainrich vngleich
hainrich von Tainingen
hainrich
Herman der rihter
Otto Schvͦlmaiſter
perhtolt perlin
Rvͦdolf vngleich
Witigawͤ von Tainingen
Weitere Personen
Berichdolz, Chvͦnrat dem Schriber von Poͤllingen, Diemvͦden, Hainrichez, Herman ſinem brvͦder von witolſchoven, Hermans
Bemerkungen:
Ulrich der Watsacher, Bürger von Weilheim, beurkundet, daß er betreffs des Gutes Neuhaus bei Watsacher, welches er Konrad dem Schreiber von Polling und dessen Bruder Herman von Wilzhofen und beider Erben für 8 Pfund Münchener Pfennige verkauft hat mit Einwilligung seiner Ehefrau Diemud und aller seiner Kinder und der Erben seiner Brüder Bertold und Konrad, rᷝreht trager,</i> d. h. Treuhänder, mit seinen Erben und seiner Brüder Erben sein soll für die Kinder Hermans von Wilzhofen, nämlich für Bertold, Herman und Heinrich von Wilzhofen und deren Kindeserben, so wie sie Träger waren für die beiden Brüder Konrad und Herman von Wilzhofen. Diese Trägerschaft soll so lange dauern, bis die Wilzhofischen Kinder oder ihre Erben das Gut Neuhaus vor dem Herren, der es nach dem Recht leihen soll, fordern und heischen. Dieser soll das Gut ihnen dann ohne Schaden leihen. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW10579