Marienborn, Propst Konrad2024-01-022024-01-021254-12-311254-12-3112259https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/16147Perg. leicht vergilbt u. fleckig. Spuren einer feinen Silberstift(?)-Linierung, Z. 2: Augustini mit dunklerer T. auf Rasur wohl von anderer Hd., Z. 7-9 mehrere Korrekturen von dunklerer T. v in dimidium auf Teilrasur eines us-Kürzels, solventem aus solvens, duos mansos aus duo manso, mansu[m] danach Lang-s durch Rasur getilgt, in solventem t aus Lang-s korr., em hinzugefügt, Kürzung über area, quartum: v auf Teilrasur eines us-Kürzels, in solventem das zweite Kürzungszeichen hinzugefügt.an weiß/blauen Leinenfäden, von denen jeder Strang unten verknotet ist, je ein dunkelbraunes, hellgeflecktes Wachssgl. 1. mit dem Bild einer thronenden Maria mit Kind. Leg.: SIG[...]S IN FONTE 2. Bruchstück eines spitzovalen Sgls. mit dem Bild eines stehenden (?) Geistlichen (?). Leg.: + SIG[...] ARIE30,6 x 47,7 cmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Marienborn, Propst Konrad an Marienborn, Augustinerinnenkloster - 0.0.1237-0.0.125401.11.2012