Köln, Kloster Groß St. Martin, Abt Adalhard (Benediktiner)2024-01-022024-01-021169-12-3111.07.19891169-12-3110810https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/14686zu03: > 1149-1169 º Abt Adalhard bei Knipping bel.; zu09: durchgedrücktes braunes W-Sgl., Wulst li. abgebrochen, li. ein Stück geklebt.; zu13: > Groߺ > Benediktinerkloster,Abt º.; zu15: > Groß-º > Benediktinerklosterº; Art d. Kopie: 2N + 2Sgl. + 4Flu.+ 2Pos.; Perg. durch Moder stark beschädigt. Kalzinierung und T. stellenweise abgeplatzt, in den Falten löchrig; unten li. ein Stück herausgefallen, Einriße rechts Löcher durch Rostfraß. Rs.: fast vollständig verblaßtes Ind. 14.-15. Jh.: Privilegium Adalardi abbatis de karrada (?)- vini ad officium anstodie pertinente- E VII (unter QL gelesen).471 : 272 mmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Köln, Kloster Groß St. Martin, Abt Adalhard (Benediktiner) an Köln, Kloster Groß St. Martin (Benediktiner) (Fond) - 0.0.1149-0.0.116911.07.1989