G/2/ Trier, Hillin, päpstlicher LegatG/3/ Trier, Erzbischof Hillin (identisch)2024-01-022024-01-021159-03-111159-03-1111482https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/15369_0an naturfarbenen Leinenfäden braun-rotes Wachssgl. d. Ausst., Wulst oben leicht mit gelbl. Masse restauriert, rückseitig Textilabdruck; Perg. gereinigt u. geglättet, leicht vergilbt u. fleckig. Feine Bleiliniierung. Nadeleinstiche in den Ecken sowie re. und li. neben der re. Falte unter Z. 5. Z. 3: Rasur von fidelibus. Z. 9: statuimus v. hellerer T. u. Hd. auf Rasur. Z. 11: e von ecclesiam auf Rasur von p. Z. 12: f. von filius auf Rasur. Letzte Z.: V von 2. VII° auf getilgtem 1. Schaft von wohl ausgelaufenem V. Stempelfarbe unter Jo von Johannes Z. 19.39,1 (+2,6 Plica) x 26,3 cmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Trier, Hillin, päpstlicher Legat; Trier, Erzbischof Hillin (identisch) an Trier, St. Marien bei der Brücke (Marie super ripam Moselle), Benediktinerkloster, Abt Ludwig - 0.0.1158-11.3.115916.10.2012