Bistum Genf, Bischof Ardutius2024-01-022024-01-021177-12-3118.04.19891177-12-319197https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/13039südl. Perg., fleckig; bleiliniiert; an den Rändern stark abgegriffen, dadurch mehrfach Schriftverlust; dsgl. durch Beschädigung des Perg. am Anfang der Z.21-22 u. 30-32 sowie am Ende der Z.18-26; in den beiden oberen Ecken T. durch Wassereinwirkung verblaßt; Löcher im Perg. Z.1: über sancte, Z.6: über Ludovici, Z.13: über de, Z.16: nach trelai, Z.19: nach tela; Insiert sind die Aufzeichnungen von IB 265-5a= LBA 13038; diese beiden Perg. sind zusammengeb.; zu09: an rot-gelb-grünen Seidenfäden anhängedes dunkelrotes Wachssgl., nur am unteren Austritt der Sglfäden leicht beschädigt:Legende: ARDVCIS GEBENNENSIS EPS.492(+ 37 mm Plica): 367 mmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Bistum Genf, Bischof Ardutius an Bonmont, Kloster - 0.0.117712.09.1989