2023-11-012023-11-011323-05-301323-05-30CW40462https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/3006Priorin Sofie [des Dominikanerinnenklosters] zu [Maria-]Mödingen beurkundet, daß Heinrich von Ulm, Bürger zu Augsburg, für sich und seine Ehefrau Adelheid 15 Morgen zu Schabringen von Rapot ... gekauft hat ... Er und seine Ehefrau wollen sie als Leibgedinge besitzen. Nach ihrem Tode haben sie sie für ihre Enkelinnen, Schwester Adelheid und Schwester Anna, die im Kloster sind, bestimmt [der mit rᷝob</i> eingeleitete Nebensatz Bd. 4 S. 267 Z. 41 ist vielleicht von Wilhelm verlesen]. Nach deren Tode soll der Besitz nach Anweisung der Spender zu ihrem und ihrer Vorfahren Seelgerät gehören. Die 15 Morgen sollen dann ewig dem Krankenhaus und der Krankenstube des Klosters dienen. --imagehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.01298 Mai 30.Image