Köln, Kloster Groß St. Martin, Abt Adalhard2024-01-022024-01-021169-12-3111.07.19891169-12-3110811https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/14687zu03: > 1149-1169 > nach dem ersten Auftreten Abt Adalhards (Knipping,Regg. Eb. Köln 2 Nr. 465) und Schäfer AHVN 83.; zu09: durchgedrücktes dunkelbr. W-Sgl. des Ausst. Umschrift leicht beschädigt,Reste einer grau-blauen Kreide- oder Gipsschwemme (= Ewald 4,2 Taf. 91,7); zu13: > Groß-º > Abt º; zu15: > Groß-º; Art d. Kopie: 4N + 4Flu. + 2Vorsp. + 3Sgl.Fb. + 2Pos.; Perg. stark gedunkelt, stockfleckig, große Teile am rechten und linken Rand durch Moder zerstört, ganz auf Pappe aufgezogen, teilweise Textverlust. T.verblaßt, teilweise abgeplatzt, z.B. 1.Z.; keine Liniierung zu erkennen.;353 : 262 mmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Köln, Kloster Groß St. Martin, Abt Adalhard an Köln, Kloster Groß St. Martin - 0.0.1149-0.0.116911.07.1989