Honorius III., Papst2024-01-022024-01-021223-01-151223-01-1511971https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/15843südl. Perg. durch Moder beschädigt, in den Falten brüchig, stockfleckig, T. vielfach abgeplatzt, an mehreren Stellen von frühneuzeitl. Hd. Schrift nachgezogen mit ähnlicher, etwas gelblicherer T.: Z. 3 Anfang: a, ebd. er in complere Z. 4: personas vestras, Z. 5 Ende: prestante domino, Z. 8: personis ecclesie (dabei Verschreibung korrigiert: letztes c ans Lang-i). Rs.: Kanzleivermerk: [siehe Karteikarte] darin: sc(ri)pt(a), unterhalb des mod. Archivschildchens fast völlig verblaßt Verden (unter QL gelesen)ehem. an rot/gelben Seidenfäden, die in Resten erhalten sind, ab22,1 (+ 2,5 Plica( x 28,2 cmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Papst Honorius III. an Verden, Stift St. Andreas, Propst und Kapitel - 15.1.1223