Innozenz III., Papst2024-01-022024-01-021198-04-161198-04-1611529https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/15414südl. Perg., durch Moder gedunkelt, fleckig, in den Falten löchrig; einzelne Wurmlöcher. Über Z. 1 und Z. 10 rechts Rauhstellen: wohl Rasuren älterer Notizen: dort sind schwache Reste von Schrift zu erkennen, aber nicht mehr lesbar (auch nicht unter QL). Z. 6: in om von hominum Textverlust durch Beschädigung der Kalzinierung, unterhalb des h zwei zarte Striche von anderer T., Rs.: Mehrere Rasuren: links Mitte: Schriftbandartige Zeichnung, rechts oben kopfständig in verlängerter Schrift Innocentius ... ss [?, unter QL gelesen] ob Federprobe, Kanzleivermerk ?an gelb- und roten (die jetzt ausgebleicht sind) Seidenfäden, die unterhalb der Bulle abgerissen sind, leicht oxydierte Bleibulle d. Ausst.13,8 (+1,9 Plica) x 19 cmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Papst Innozenz III. an Prüm, Kanonikerstift Liebfrauen - 16.4.1198