Otto II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser2024-01-022024-01-020981-09-230981-09-2312240https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/16128südl. Perg. gebräunt u. fleckig, in den Falten löcherig, 2 größere Löcher durch Mäusefraß. Neuzeitliche Bleistiftnotizen am unteren Rand. Blindlinierung. Z. 2 anim von animadvertat auf Rasur. Z. 5: c in locorum wohl aus l mit gleicher T. korr. ohne den Schaft zu tilgen. Z. 6: p in supradictorum mittels Rasur wohl aus b korr. Z. 7: nach pos?quam Rasur von ca 3 Buchstaben Z. 10: x von index auf Rasur (von Lang-s?).ehem. durchgedrücktes (Sternschnitt) Sgl. ab u. verloren, Verfärbungen auf dem Perg. vorhanden40,3 x 45,2 cmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Kaiser Otto II. an Magdeburg, Erzbistum - 23.9.98101.11.2012