Friedrich I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser2024-01-022024-01-021178-08-311178-08-3111887https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/15759starres südl. Perg. grau. Einstich unten rechts; einige Dünnstellen durch Insektenfraß. An der Kreuzungsstelle der Faltung gebrochen. Keine Linierung zu erkennen. Z. 4 coram auf Rasur, wohl von ep(iscopu)s, Z. 6: tenere dgl. Z. 20 t von debet wohl auf Rasur. Vorletzte Z.: über a von insticia(m) Schadstelle im Perg., Kürzungszeichen dadurch ausgefallen. Rs. ca. 3 cm unterhalb des Ind. 13. Jh. Rv. fast ganz verblaßt, kopfstehend, auch unter QL nicht zu lesen.ehem. an Pressel v. südl. Perg. (die erhalten sind), ab17,4 x 11,4 cmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Kaiser Friedrich I. an Verden, Bistum; Brandenburg, Markgraf O.; Wische, Geistliche u.A. - 0.6.1178-0.8.1178