Heimbach, Johanniterorden, summus procurator in Alemania2024-01-022024-01-021220-12-3116.08.19891220-12-3111266https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/15148zu09: an Perg.pressel unkenntlicher Rest eines hellen W-Sgls.; Art d. Kopie: 4N + 2Rs. + 3Pos.; zu16: Perg. grau und fleckig, an den Rändern schartig; entlang der unteren Blattkante Einstiche von Punctorium. Liniierung nicht zu erkennen. Über Z.8 decimis nachgetragen aber wieder ausgewischt. Letzte Z.: Namensinitial H vor hospitalarius von etwas hellerer T. Rs.: an der oberen Blattkante rechts gleich zeitiger Eintrag durch grobe Rasur unlerserlich gemacht. Jahreszahl in der Mitte (über Signatur OOO) und Vermerk oben links sowie Signatur (?) unten rechts von roter T. OL Rs. C. decan Blasilien . dilecto suo plebano in rinvelsel (!) salut.- Disccione vertram rogo ........dil...inete. > wohl Domdekan Konrad III. 1213-1233 º;60 : 222 mmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Heimbach, Johanniterorden, summus procurator in Alemania an Thunstetten, Johanniterhaus - 0.0.122016.08.1989