Bistum Lausanne, Offizial2024-01-022024-01-021285-08-3120.04.19891285-08-319330https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/13173zu09: 1.an Perg.pressel anhängendes Ws-Sgl.bruchstück; 2. Sgl. ab; Perg. durch Wassereinwirkung faltig, verzogen, fleckig, transparent, an den Rändern stark abgegriffen; T. vielfach verblaßt u. abgaplatzt; große dunkelbraune Flecken im bereich der Z.25-26, 30-31, 51-54 u. 57-59; an den Rändern mehrfach eingerissen, bes. Z.5-9; zahlreiche neuzeitl.Bleistift- anstreichungen im Text; neben den Zeilen Kreuze mit roter T., Z.58: unter dominus neuzeitl. blaue T.flecke; Z.63: natürliches Loch im Perg. nach praefatis, dsgl. vorletzte Z. unter Lausannensis; Z.64: eodem auf Rasur (?) Z.5 v. u.: Loch nach erstem de.554(+ 42 mm Plica): 411 mmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Bistum Lausanne, Offizial an Montheron, Kloster - 0.8.128512.09.1989