2024-01-022024-01-021245-03-1731.10.19861245-03-1710965https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/14841zu09: beide Sgl. ab, aus grün u. weißen Wollfäden gewebte Schnur jeweils vorh.; zu03: 1245 >1246º III 17.; Art d. Kopie: 4N + 2Rs. + 3Pos.; Perg. stark angegraut, einzelne braune Flecke, keine Liniierung. Z.2: über 2 q v. quicquid Rasur eine Oberlänge; Z.5: vor Bonimonti leicht verwischtes i; Z.7: fidem auf Rasur, Buchstabenreste zu erkennen; Z.7: über r v. Giroldus leicht verwischte Oberlänge; auf Plica li. Archiv-Vermerk in Blei, Rs.: ältestes Ind. 15.Jh. Unter Archiv-Stempel: "littera abbatis boni montis et conventus de X s pro quodam anniversano", 2. jüngeres Ind. über älterem : littera abbatis et conventus boni montis de X s censi" (alles unter QL gelesen) Unter neuzeitl. "No3" in roter T.;93(+ 17 mm Plica): 162 mmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/an Bonmont, Kloster, Abt Johannes u. Konvent (Fond) - 17.3.124526.07.1989