Heinrich IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser2024-01-022024-01-021104-06-051104-06-0511454https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/15343Perg. gebräunt u. fleckig. Restauriert: geglättet u. die Löcher in der Faltung sowie eins am li. Rd. unterhalb der Signumz. mit Japanpapier vorder- und rückseitig verklebt. Nadeleinstiche in den Ecken und entlang dem Rand. Blindliniierung. Um die Löcher in Z. 9 und beim Monogramm Verfärbungen durch Moder, T. am Rd. stellenweise abgegriffen. Z. 22: aliunde venientes auf Rasur. Z. 24: senatoribus teilweise auf Rasur. Z. 27: n von in signiri auf Rasur.nach D H IV., Nr. 487 gefälschtes braunes Wachssgl., Wulst brüchig, oberes Drittel abgebrochen, auf der Rs. Abdruck v. Textil58,7 x 35,6 cmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Kaiser Heinrich IV. an Trier, Stift St. Simeon, Kanoniker - 5.6.1104