Köln, Stift St. Andreas (Kanoniker)2024-01-022024-01-021244-05-1111.09.19861244-05-1110762https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/14638zu09: ehem.zwei Sgl. angehängt (Einschnitte in Plica), ab. zu13: Bonn >Kanonikerstiftº, >Köln, Kanonikersatiftº; Perg. durch Staub stark gedunkelt, rechts mehrere Wurmgänge und Loch durch Wurmfraß (Z.27-28). spuren einer feinen Bleiliniierung. Nadeleinstiche am linken Rd. neben Z.30-33. Z.2: Tintenunterstreichung bei Antyhonam; vorletzte Z.: facti z. T. auf Rasur; i von Sygillis auf Rasur; ab et capituli bis Schluß wohl auf Rasur.;281 (+ 12 mm Plica) : 183 mmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Köln, Stift St. Andreas (Kanoniker) an - 11.5.124411.10.1989