2023-11-012023-11-011299-08-091299-08-09CW40914https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/3445Thydeman, Pfründenverwalter rᷝ(persoenre)</i> von Naaldwijk, Gerard Bosschaert, Pfarrer der Kirche, Floris van der Woert, Jan uten Dike, Willem, Sohn der Frau Sote, und Coppard, Baken Sohn, beurkunden, daß ein Streit zwischen Gerrit dem Brunen, Kaplan des St. Petersaltar in der Kirche zu Naaldwijk, und Arnold dem Coe wegen 9 Morgen Landes bestand, die Gerrit Say und dessen Ehefrau Ave dem St. Petersaltar der Kirche zu Ehren Gottes und für ihr Seelenheil gestiftet haben. Dieser Streit ist von beiden Seiten den Ausstellern zur Schlichtung übertragen worden, wobei beide Parteien sich verpflichtet haben, das einzuhalten, was die Schiedsleute entscheiden und als rechtmäßig finden. Sie fanden als wahr und erkannten zu Recht, daß das Eigentum der 9 Morgen Landes Gott und St. Peter, zugunsten des St. Petersaltars in der Kirche zu Naaldwijk, zugehöre und daß alle Renten, die von den 9 Morgen einkommen, der Kaplan des Altars, der dort Messe liest rᷝ(biſinghet),</i> für alle Zeiten ohne Widerspruch einnehmen soll. -- Ergänzung der unlesbaren Stellen nach de Fremery (Van den Bergh OB. Suppl.), der erheblich mehr als wir entziffern konnte, in einigen Fällen für schwer lesbare Stellen eine Abschrift zu Rate zog und die betreffenden Partien in eckige Klammern setzte. Bd. 4 S. 534 Z. 8: rᷝBoſcart, ſelver;</i> Z. 9: rᷝwi;</i> Z. 10: rᷝnaelduic;</i> Z. 11: rᷝden, IX morghen lants die Gherijt;</i> Z. 13: rᷝzielen als;</i> Z. 14: rᷝdie miene, maniren dat si houden;</i> Z. 15: rᷝdien, daer vont wi ter warde;</i> Z. 16: rᷝmorghen lants;</i> Z. 17: rᷝen̄ ſente Pieter ten outaer sente, naeldujc;</i> Z. 18: rᷝvan die voerghenoemden outaer;</i> Z. 19: rᷝdeſer;</i> Z. 20: rᷝletter gheſeghelt, persoens seghel, gherijt;</i> Z. 21: rᷝſonen, sente louwerens.</i> --imagehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.01299 August 9.Image