Eppenberg, Augustiner-Chorfrauen-Stift, Propst Volpert2024-01-022024-01-021244-12-311244-12-3111669https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/15563Perg. stark gebräunt u. um die Siegelbefestigung transparent geworden. Liniierung nicht zu erkennen. T. stark verblaßt. Z. 3: N von Nichilominus von dunklerer T. nachgezogen, ebd. Rasur eines Buchstabens nach convicta, Z. 5: e in Testes auf Rasur. In der Plica mehrere Wurmlöcher.an Perg.pressel helles Wachssiegel des Stiftes Eppenberg diagonal gebrochen, Rand größtenteils abgebrochen, Leg.: [siehe Karteikarte]4,6 (+ 1,3 Plica) x 21,9 cmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Eppenberg, Augustiner-Chorfrauen-Stift, Propst Volpert an Spieskappel, Praemonstratenserstift - 0.0.1244