Innozenz IV., Papst2024-01-022024-01-021246-12-181246-12-1811565https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/15447starres südl. Perg., grau, bes. im oberen Bereich bis Z. 3 einschl., u. fleckig. Blindliniierung, Einstiche des Punctorium beidseitig erhalten. T. blaß. Z. 1: Wurmloch in ct von Dilectis, Z. 7: unt von [contin]gunt auf Rasur; Z. 8 Wurmlöcher unter 2. r von temerario u. unter 1. r in contraire. Stark verblaßte Kanzleivermerke: 1. obere rechte Ecke: a, auf der Plica rechts: .b.r. Rs.: stark verblaßte, nur unter QL sichtbare Kanzleivermerke, z.T. von neuzeitl. Archivvermerken überschrieben: zwischen Alpha und Omega, die jeweils von einem Kreuz bekrönt sind: Frater Th, darunter peroptimis monachis.an gelb- und -roten Seidenfäden leicht oxydierte Bleibulle d. Ausst.21,2 (+ 3,1 Plica) x 30,4 cmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Papst Innozenz IV. an Himmerod, Zisterzienserkloster; Citeaux, Abt und der ganze Zisterzienserorden - 18.12.1246