G/4/ Oberzell bei Würzburg, Prämonstratenser Stift, Abt H.G/4/ Würzburg, Neumünster, Dekan Wilhelm (1210-1230), päpstlicher Delegatrichter2024-01-022024-01-021226-02-191226-02-1911642https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/15535Perg. grau, durch eingedrungene Flüssigkeit, bes. oben, fleckig und transparent, verzogen, kleine Wurmlöcher; in der unteren Hälfte mehrere Rostflecken. Liniierung nicht zu erkennen. Tinte verblaßt, alle übergeschriebenen Passagen von gleicher T. Z. 12.: Bleistiftunterstreichung bei Lintorp, am linken Rand Bleistiftanstreichung.an Perg.presseln 2 Wachssgl., deren Wulste mit rötl.-braunem Wachs 1989 ergänzt wurden.: 1. helles Wachssgl. des Abtes v. Oberzell Legende: [siehe Karteikarte] 2. Wachssgl. des Dekans v. Neumünster, diagonal in ein dunkleres Feld oben und in ein helleres unten geteilt, Legende: [siehe Karteikarte]16,1 x 26,4 cmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Oberzell bei Würzburg, Prämonstratenser Stift, Abt H.; Würzburg, Neumünster, Dekan Wilhelm (1210-1230), päpstlicher Delegatrichter an Spieskappel, Kloster; Papst Honorius III. - 2.3.1222-19.2.1226