Honorius III., Papst2024-01-022024-01-021223-02-0305.05.19891223-02-0310151https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/14029zu09: an rot-gelben Seidenfäden leicht oxydierte Bleibulle; zu12: (Baur, UB Arnsburg Anh. S.200 Nr. 10); zu15: Abt > Ludwig º; Südl. Perg., blindliniiert, T. in Faltungen z.T. abgeplatzt, am oberen Rd. eine Reihe von Einstichen, Rostfleck unter der 4. Z. unter li von libertate; Rasur in Z.3 in et vor rapinas. Z.5: d von defectu durch Rasur korr. Z.12,13 u. Z.16 jeweils ti in percellatis, suspendatis und supponatis von dunklerer T. expungiert wohl von gl. T. us- Kürzel über relaxaturus. Z. 12:2.i von canonici auf Rasur. Auf der Plica rechts Kanzleivermerk. Rückseite Archivvermerk 18.-19. Jh. in T.,in der Mitte und Kanzleizeichen am oberen Rd., daneben in schwarzer T. Signatur(?)276(+ 27 mm Plica): 352 mmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Papst Honorius III. an Hersfeld, Kloster, Abt Ludwig; Arnsburg, Kloster (Fond) - 3.2.122319.09.1989