Bistum Würzburg, Bischof Otto2024-01-022024-01-021341-09-1605.06.19891341-09-1610552https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/14431Zu09: an Perg.pressel braunes W-Sgl. des Ausst. unten u. links am Rande beschädigt.; Art d. Kopie: 3N +10 Sgl.+ 2 Ind.+ 3 Pos.; Mäusefraß in der li. Vertikalfalte unten und oberes Drittel. T.liniierung.20. Z.v. unten: Korrektur b(ur) von dunklerer T. Die Anfänge der inserierten Urk. durch kräftige Bleistriche neuzeitl. gekennzeichnet. Inseriert sind folgende Urk. für Kloster Schönau: 1. Papst Clemens III.von 1190 V 25 (LBA Nr.80474@80474|) 2. Kaiser Heinrich VI.von 1190 VII 8 (LBA Nr.80475@80475|); 3. Bischof Gottfr.von Würzburg von 1189 (LBA Nr.80476@80476|); 4. Abt Konrad von Fulda von 1189 (LBA Nr.80477@80477|); zu15: > Schönau, > Zisterzienserinnenº Kloster > Diöc. Würzburgº;411(+ 10 mm Plica): 488 mmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Bistum Würzburg, Bischof Otto an Schönau, Kloster (Zisterzienserinnen) - 16.9.134127.10.1989