Bvrcart der prieſter von Gvndolzhein deme man ſprichet der Bezelin2023-11-012023-11-011309-08-171309-08-17CW20111https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/669Burcart der Priester von Gundolsheim, genannt rᷝder Bezelin,</i> beurkundet, daß er den Frauen von Klingental eine Juchart Ackerland beim Malazenhaus in Streulage auf drei verschiedene Stellen verteilt und zwei rᷝjvch</i> beim Baselweg jenseits der langen Brücke gegeben habe mit dem Vorbehalt, daß Johannes von Ysenburg und seine Ehefrau Berhta die Grundstücke haben sollen, solange der Schenker lebt, und daß die Eheleute ihm jährlich vom Erträgnis der Wintersaat die Hälfte, vom Erträgnis der Sommersaat ein Drittel geben sollen. Nach Burcarts Tod sollen die Grundstücke lastenfrei an Klingental fallen. --imagehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0Bvrcart der prieſter von Gvndolzhein deme man ſprichet der Bezelin an frowen von Klingendal - 1284 August 17.Image