Konrad III., Heiliges Römisches Reich, König2024-01-022024-01-021145-12-311145-12-3111870https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/15742Perg. durch Nässe stark gedunkelt u. brüchig, in der Faltung gebrochen, ganz auf Leinen aufgezogen. O mit schwerem Wasserschaden infolge des Leinehochwassers, das 1946 das Hauptstaatsarchiv Hannover traf (das Original wurde in den 1950er Jahren vom Hauptstaatsarchiv Hannover an das neu errichtete Staatsarchiv Stade abgegeben; es ist nicht, wie D Ko III. 125 Vorbem. und RI IV.1.2, Nr. 329 vermerken, 1943 in Hannover vernichtet worden). Reste einer feinen (Silberstift?)-Linierung. T. stellenweise stark verblaßt. Rückvermerk zugeklebt: im Durchlicht zu erkennen: kräftige Buchschrift 12. Jh., Transkription wie Druck, aber ep(iscop)odurchgedrücktes helles Wachssgl. dessen obere, geprägte Schicht abgesprungen zu sein scheint; rechtes Drittel fehlt ganz, dgl. der größte Teil des Wulstes50 x 33,3 cmimagehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/König Konrad III. an Bremen, Erzbistum; Magdeburg, Erzbischof Friedrich; Domkanoniker Hartwig (seit 1148 Erzbischof von Bremen) - 0.0.114522.10.2012