vͦlrich der watſacher2023-11-012023-11-011307-05-171307-05-17CW10579https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/534Ulrich der Watsacher, Bürger von Weilheim, beurkundet, daß er betreffs des Gutes Neuhaus bei Watsacher, welches er Konrad dem Schreiber von Polling und dessen Bruder Herman von Wilzhofen und beider Erben für 8 Pfund Münchener Pfennige verkauft hat mit Einwilligung seiner Ehefrau Diemud und aller seiner Kinder und der Erben seiner Brüder Bertold und Konrad, rᷝreht trager,</i> d. h. Treuhänder, mit seinen Erben und seiner Brüder Erben sein soll für die Kinder Hermans von Wilzhofen, nämlich für Bertold, Herman und Heinrich von Wilzhofen und deren Kindeserben, so wie sie Träger waren für die beiden Brüder Konrad und Herman von Wilzhofen. Diese Trägerschaft soll so lange dauern, bis die Wilzhofischen Kinder oder ihre Erben das Gut Neuhaus vor dem Herren, der es nach dem Recht leihen soll, fordern und heischen. Dieser soll das Gut ihnen dann ohne Schaden leihen. --imagehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0vͦlrich der watſacher - 1282 Mai 17.Image