Bistum Genf, Bischof Ardutius2024-01-022024-01-021172-12-3113.04.19891172-12-319067https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/lba/12909zu09: an rot-weiß-grünen Seidenfäden rötliches Wachssgl., stark beschädigt. Legende:; s^dl. Perg. ,Bleiniierung, Z.3 über donationes, Z.6 unter Conomen, Z.8 unter Gualcherius, am rechten Rand neben Z.20 und hart über der Plica natürliche Löcher, Z.3 unter sigillique, Z.8 unter biria Einstiche im Perg., besonders in der unteren Hälfte fleckig. Z.3: Rasur eines Buchst. vor inhabitantibus, ebd.kl. Rasur über g von sigillique. Z.25: 2. e in corberes auf Rasur von Lang-s, Nachtrag auf der Plica von hellerer T.495 (+47 mm Plica): 325 mmimageCC-By 4.0 Internationalhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Bistum Genf, Bischof Ardutius an Bonmont, Kloster - 0.0.117211.09.1989