Geographischer Ort Erbach (Donau)
Erbach (Donau)
Lade...
GND-ID
4 Ergebnisse
An diesem Ort ausgestellte Urkunden:
Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
Urkunde 1299 März 16.(CAO, 1324-03-16)Konrad Brumsi, Ritter von Schaffhausen, und sein Bruder Rudolf beurkunden, daß sie auf Bitten und aus Hochschätzung dem Propst und den Klosterfrauen von St. Agnes [zu Schaffhausen] erlaubt haben, alljährlich die klösterlichen Wiesen, Äcker und andere Besitzungen im rᷝMvlital aus dem Bach zu bewässern, der durch das Gut der Aussteller im rᷝMvlital herabfließt, doch ohne daß sie und ihr Gut dadurch geschädigt werden. Entsteht ihnen jedoch dadurch ein nachweisbarer Schaden, so soll das Kloster ihnen diesen nach dem Gutachten von 2 von beiden Parteien dazu gewählten Ratsherren von Schaffhausen ersetzen. Deren Entscheid werden die Brüder anerkennen. -- Vgl. die Gegenurkunde Corpus Nr. 3267. --Urkunde 1299 März 17.(CAO, 1324-03-17)Priorin Mechthild und der Konvent der Klosterfrauen von Dießenhofen beurkunden, daß sie am 17. März [1299] mit Abt und Kloster von Stein a. Rh. einen Tausch vorgenommen haben. Dießenhofen erhielt eine Wiese zu Saigen, die die Wiese von Hilzingen heißt, und gab dafür den zum Hof Hilzingen gehörenden Acker, genannt rᷝin grvͦbe ze dem groſſen ſtaine. Für den zu der Wiese gehörenden Zehnten wird Dießenhofen alljährlich zur Lichtmesse 1 Vierdung Wachs geben. -- Vgl. die Gegenurkunde Corpus 3269. --Urkunde 1299 März 16.(CAO, 1324-03-16)Gegenurkunde zu Corpus Nr. 3266, ausgestellt von Propst C., der Meisterin und dem Konvent des Klosters St. Agnes zu Schaffhausen, inhaltlich Corpus Nr. 3266 entsprechend. --Urkunde 1299 [zu März 17].(CAO, 1324-03-17)Gegenurkunde zu Corpus Nr. 3268, ausgestellt von Abt Friedrich und dem Konvent von Stein, inhaltlich mit Corpus Nr. 3268 übereinstimmend. Es fehlt aber die Angabe des Tages, an dem der Tausch stattfand. --