Aussteller
Empfänger
brvͦder friderich · einē con- mendivre
brvͦdern gemeinlich ſante Johanneſtez ordenſ deſ ſpitaleſ von Jrlm deſ hv̓z ze vilingen
brvͦdern gemeinlich ſante Johanneſtez ordenſ deſ ſpitaleſ von Jrlm deſ hv̓z ze vilingen
Ausstellungsdatum
1286 März 10.
Ausstellungsort
Mitsiegler
burger inſigel von Endingen
Zeuge
brvͦder · Rvͦd' · Lapen
brvͦder· friderich · dem vor genanten conmedivre Brvͦder
Bugginrivtin
Cvͦnrat dem raſchen dem grozen
Cvnrat · raſchen bugginr ivtiſ tohter man
h · von Rotwilr
hegelinḡ dem dechan von Endingen
hern · hvge ſiman · dem · Nieſer
walter dem phelivger
walter dem rihter
brvͦder· friderich · dem vor genanten conmedivre Brvͦder
Bugginrivtin
Cvͦnrat dem raſchen dem grozen
Cvnrat · raſchen bugginr ivtiſ tohter man
h · von Rotwilr
hegelinḡ dem dechan von Endingen
hern · hvge ſiman · dem · Nieſer
walter dem phelivger
walter dem rihter
Weitere Personen
Albern, hegenīgeſ, heinrich̄ ſinen vettern den / man ſprichet von werwenwag
Bemerkungen:
Konrad Rasche, Bürger von Endingen, beurkundet, daß er und seine Erben von Bruder Friedrich, dem Komtur, und den Brüdern des Johanniterhauses zu Villingen des Hegenings Gut, das im Endinger Bann liegt, zu einem rechten Erbe empfangen habe gegen Lieferung von 10 Saum Weißwein im Jahr am 16. X. Tritt Besitzwechsel [durch Todesfall] ein, so haben die Erben Konrads einen Ehrschatz von einem Pfund Wachs zu entrichten und die Johanniter haben diesen das Gut unverzüglich zu rechtem Erbe zu leihen. Ein Transfix beschreibt das Gut genauer. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW20240