Aussteller
Empfänger
Goteſhvͦſe ze Bertherſgadem̄ / vn̄ dem Capitel / da ſelben
Ausstellungsdatum
1296 Mai 3.
Ausstellungsort
Weitere Personen
Andre den Grvͤnoͮgen / minen Chapplan, chorherren / ze Bertherſgadem, Ditmar, Griezzær burgær von ſchellenberch, her Gervnch von zaizzeringe, her Karel, her Paule, her Riͤhker von Vroͮnberch, Herbrant, min ſæliger wirt / Her chvͦn, min dienær Diͤtmar, mineſ aidem Walther von Toͮfchirchen, Techent Vlrih, Walthern von Lantzinge, Wigant von Alben
Bemerkungen:
Offmia von Gutrat beurkundet, daß sie mit Zustimmung ihrer Kinder und mit Rat ihres Schwiegersohnes Walter von Taufkirchen dem Gotteshaus und Kapitel [des Augustiner-Chorherrenstiftes] Berchtesgaden 2 Pfund Gülten übergeben hat, die ihr verstorbener Ehemann Kuno mehr als 20 Jahre vor seinem Tode für sein und seiner Vorfahren Seelenheil dem Gotteshaus ausgesetzt hatte. Sie hat diese Seelgerätstiftung um ein weiteres Pfund Gülten vermehrt rᷝwan aller gvͦten digne mach niht ze vil ſin;</i> damit sollen sie [die Chorherren] den Jahrtag ihres verstorbenen Ehemannes, auch ihren eigenen und den ihrer Kinder, mit Geläute und Vigilie begehen wie den eines Propstes. Aus der Stiftung Offmias und ihrer Kinder sollen die Herren ein zusätzliches Gericht erhalten. Die Gülten werden [Bd. 3 S. 497 Z. 12-17] genau spezifiziert. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW30781