an Bistum Genf, Bischof Aimo (Fond); Genf, Graf Wilhelm (Fond) - 10.10.1219

Zugangsnummer

14824

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ort
Designy
Empfänger
G/3/ Bistum Genf, Bischof Aimo (Fond)
W/3/ Genf, Graf Wilhelm (Fond)
Ausstellungsdatum
10.10.1219
Ausstellungsort
Siegel
Wachssiegel, 3 von ursprünglich 3 Siegeln erhalten.
Ãœberlieferung
Original Protokoll
Mitsiegler
Erzbistum Vienne, Erzbischof Johannes
Bistum Genf, Bischof Aimo
Genf, Graf Wilhelm
Signatur
P. H. Nr. 47
Bemerkungen:
zu03: 1219 X 10 apud Disingieu = Designy, in domo capellani; zu09: ehem. 3 Sgl. : 1. aus den Löchern in der Plica herausgerissen, von dem 2. nur noch die Lederstriffeln in der Plica, 3. an Lederstriffeln braunes W-Sgl. d. Edlen Wilh.v. Genf mit hellen Einlagerunge. Legende unleserlich; zu13: Vienne >Daien ?º; Art d. Kopie: 5N + 2Rs. + 6sgl. + 4Pos.; zu11: südl. Perg. durchscheinend, fleckig, neuzeitl. geglättet, Spuren einer (Silberstift?-)Liniierung; oben rechts Verfärbung die von der Rs. durchscheint (ausgelaufene blaue T.) durch Falten die in Z.1-5 festgebügelt wurde, leichter Buchstabenverlust, T. mehrfach stark verblaßt, fast völlig in recuperare Z.13 ebd. Rasur über episcopus, dieses Wort korr. Z.20: unleserlich, Passage unter QL : W er tactis sacrosanctis evangeliis inravit se bona fide>...ºn der unteren Hälfte mehrere Unterstreichungen von sehr heller T. mit Verweishand neben Z.28 u. 26; Z.1-4 v. unten von dem rechten Einstich für das 1. Siegel aus eingerissen zwischen de und Salanova, die vorletzte und letzte Z. teilweise unter der Plica (rechts) Rs.: das untere Ind. von sehr heller, fast völlig verblaßter T. um 1 Z. fortgesetzt, das obere (16.Jh.) unter QL: entre Ayme Enesque et Guillaume comte de Genevoys.;
Negativnummern
F6283; F6284; F6285; R9934S; R9935S; R9936S; R9937S; R9938S; R9939S; R9965; R9966; R9967; R9968
Literatur
Rivoire-Berchem, RQ Genf 1, Nr.18 ; Reg.Genev., Nr.574
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: CC-By 4.0 International