Rvͦdolf von Lvternowo kvnt an dem kapitel; Mv̓nſter jn Ergowe; probſt - 1297 Januar.

Zugangsnummer

2582

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Empfänger
dem kapitel
Mv̓nſter jn Ergowe
probſt
Ausstellungsdatum
1297 Januar.
Ausstellungsort
Mitsiegler
ich
Zeuge
vͤlrich · von landenberg probſt ze Mv̓nſter jn Ergoͤwe
arnold
der winfrowen Burger ze Mv̓nſter jn Ergowe
Eberhart von / regenberg
heinrich von w̓le tvͦmher ze Mv̓nſter jn Ergowe
peter · der lv̓preſter von trien- gen
peterſ
t ~tman
thiͤtrich · von wîle
thiͤtrich / von jegiſtorf
Weitere Personen
Belinvn, Chuͤnratvn, heinrichſ wirtennvn von zinzlingen, Rvͦdolfen
Bemerkungen:
Rudolf von Luternau beurkundet, daß er aus einer Notlage heraus an Propst und Kapitel des Klosters Münster [Beromünster] im Aargau einige Eigenleute, nämlich Ita, Ehefrau Heinrichs von Zinzlingen, deren Kinder Konrad und Belina und Itas Bruder Rudolf für 3½ Pfund üblicher Pfennige als Eigentum verkauft hat. Er hat das Geld vollständig erhalten und verspricht, für den obigen Kauf vor Gericht und außer Gericht im Bedarfsfall rᷝwerſchaft.</i> Auch verzichtet er auf alle Rechtsmittel, mit denen die Abmachung teilweise oder gänzlich behindert oder aufgehoben werden könnte. Er überträgt an Propst, Kapitel und Kloster das Schutzrecht über die Leute als ihr Eigentum, sowie das Recht, sie völlig unter ihre Gewalt zu ziehen. Die Verhandlung fand in Gegenwart des Propstes von Münster, Ulrichs von Landenberg, statt, der die Leute gekauft hat und dem Rudolf sie für Kapitel und Kloster als Eigentum aufgegeben hat. --
Literatur
UB. Beromünster 1, 262 f. Nr. 225.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40024