Aussteller
Empfänger
Himmerod, Zisterzienserkloster (Prälaten der Kirche)
Ausstellungsdatum
18.12.1246
Ausstellungsort
Siegel
Bleibulle, 1 von ursprünglich 1 Siegeln erhalten.
Überlieferung
Original
Archiv
Signatur
Q 15
Bemerkungen:
südl. Perg., grau. An der oberen Blattkante an 3 Stellen mit mehreren Stichen Leinentuch angenäht. Blindliniierung. T. blaß. mehrere rauhe Stellen im Perg., keine Rasuren außer in Z. 13: defendantur mit dunklerer T. ganz auf Rasur. Rs.: stark verblaßter Kanzleivermerk oben 3. Viertel: zwischen Alpha und Omega, die von Kreuzen bekrönt sind. Fr. Th / peroptimis monachis von "136" überschrieben. Darunter das älteste Indorsat: Quod prelati privilegia et indulgentias et libertates nostras observent (13. Jh.), vor Quod sehr blaß C oder 0? Unten neben dem linken Loch für die Siegelschnur fast völlig verblaßt: h (Alles unter QL gelesen).
Negativnummern
F7792; F7793; R15353; R15354; R15355; R15356; R15638; R15639; R15640; R15641; R15642; R15643; R15644; R15645; R15646; R15647; R15648; R15649; R15722; R15723; R15724; R15725; R15726; R15727; R15728; R15729; R15730; R15731; R15732
Literatur
Tangl, KO, S. 253, Nr. XIII
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: CC-By 4.0 International