Aussteller
Empfänger
klingental
Ausstellungsdatum
1282 Februar 9.
Ausstellungsort
Mitsiegler
ſchvltheize
rat
rat
Zeuge
vͦlrich geiſriebe
albreht von blazheī
boͮzſchen ſvn
heinrich der mv̓nch
heinrich geiſriebe
heinrich zeiſo
hvg ermenrich
ioh's der boͮke
kvnrat der boͤller
kvnrat ermenrich
peter ſenfteli
peter von bermeſwilr
wezzel der kelner
albreht von blazheī
boͮzſchen ſvn
heinrich der mv̓nch
heinrich geiſriebe
heinrich zeiſo
hvg ermenrich
ioh's der boͮke
kvnrat der boͤller
kvnrat ermenrich
peter ſenfteli
peter von bermeſwilr
wezzel der kelner
Weitere Personen
heinrich der meiger von otlinkon, iacob von haltingen, kvͦnrat an der ſtraſe von blazheī
Archiv
Bemerkungen:
Der Schultheiß Niclaus von Tytenheim und der Rat von Klein-Basel beurkunden, daß Heinrich der Meier von Ötlingen auf sein Recht an dem daselbst gelegenen Gut der Frauen von Klingental zu deren Gunsten verzichtet und aus freien Stücken erklärt hat, außer diesem Gut weder Eigen, Erbe noch Lehen besessen zu haben, und dass er schließlich gelobt hat, rᷝdaz er die vrowen niemer beswere an dem gvͦte noh an deh*6+ei*6- andern gvͦte noh an deheinre sache, die sie ane gat.</i> Heinrich des Meiers Oheim, Konrad an der Straße aus Blotzheim, und sein rᷝneve,</i> Jacob von Haltingen, haben sich diesem Gelöbnis durch Treuwort angeschlossen und im Falle des Gelöbnisbruches durch Heinrich sich für ihn zu Schadenersatz verpflichtet. Die Frauen von Klingental haben Heinrich aus freien Stücken, ohne dazu verpflichtet zu sein, 25 Pfund gegeben. --
Literatur
BU. 2, 213 Nr. 368.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW10553