Aussteller
Empfänger
G/4/ Köln, Kloster St. Ursula, Äbtissin Gepa
G/4/ Köln, Stift St. Ursula (Kanonissen)
G/4/ Köln, Stift St. Ursula (Kanonissen)
Ausstellungsdatum
0.0.1171
Siegel
0 von ursprünglich 1 Siegeln erhalten.
Überlieferung
Original
Archiv
Signatur
PfA Köln, St. Ursula, A I 3
Bemerkungen:
zu15: > St. Ursula u. 11000 º Jungfrauen; zu09: ehem. an urspr. wohl roten jetzt ausgeblichenen Seidenschnüren, ab( bereits im 15.Jh., vgl. Rv.: Ista littera non est sigillata); zu12: Knipping, Regg. Eb. Köln 2 S.178 nr.960; Ennen-Eckerts z. Gesch. d. Stadt Köln 1 S. 564 Nr. 81; Art d. Kopie: 1Ind.; Perg. leicht fleckig. Bleiliniierung. Z.3: Wurmloch unter dinoscinner. Z.13: in o v.alquo teilweise abgeplatzt. Z.15: Sifridus auf Rasur (unter S ein W?,unter i ein a mit QL zu erkennen) Z.16: W von Wilelmus auf Rasur von I,.Z.3 v. u.: Wurmloch über fuerunt. Rs. oberhalb der Siegelbefestigung Papierzettel mit Signatur aufgeklebt. Rechts oberhalb des ältesten Indorsats Schriftreste, auch unter QL nicht zu lesen.;
Negativnummern
B841I; F9775
Literatur
Ennen, S. 564, Nr. 81 ; Reg. Köln Ebb. 2, S. 178, Nr. 960 ; Schäfer, AHVN 76, S. 114, Nr. 3
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: CC-By 4.0 International