Empfänger
St. Marien, Stift, Erfurt
Ausstellungsdatum
vor 7.9.1193
Siegel
Wachssiegel, 1 von ursprünglich 1 Siegeln erhalten.
Überlieferung
Original
Archiv
Signatur
Fonds I Nr. 7
Bemerkungen:
Perg. gebräunt u. fleckig, geglättet, bes. in den Falten verzog. Perg. übereinandergebügelt, in den 4 Ecken Nadeleinstiche unten rechts Löcher durch Wurmfraß mit Japanpapier verklebt, Reste einer feinen Silberstift(?)-Liniierung. Z. 10: über Lanbertus wohl wieder getilgte -us-Kürzel; Rs.: Ind. v. 2 Händen 15. Jh. Hd. 2 (hier in spitzen Klammern) stark verblaßt, nur unter QL zu lesen: Donacio duarum puellarum ad ecclesiam <nostram>/sancte Marie per beatam Kunegundin imperatoris <sancti>/Henrici uxorem votum redimens propriam factam et sunt oblate dicte puelle due cum tribus annuis denariis et tribus agris, qui valent VI denarios annuos ad ecclesiam / Et est notabilis littera pro ecclesia nostra quo memoria / devotionis; durchgedrücktes braunes Wachssgl. des marienstiftes, Leg.: +EGO.MATER. PVLCHRE.DILECTIONIS
Negativnummern
F6894; F6895; F6896; R11692; R11693; R11694; R11695; R11696; R11697; R11698; R11699; R11700; R11860; R11861; R11862; R11863; R11864; R11865; R11866; R12281; R12282; R12283; R12284; F6897; F6898; F6899
Literatur
UB Erfurt Kloster, S. 63, Nr. 115 ; UB Mainz 2,2, S. 970, Nr. 587
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: CC-By 4.0 International