1299 März 24.

Zugangsnummer

3280

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ort
Ausstellungsdatum
1299 März 24.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Heinrich der Heckel, Meister der Siechen zu St. Servatius, beurkundet, daß er mit Rat und Zustimmung des Siechenkonvents und der Pfleger, der Herren Sibot des alten Stolzhirsch und Hartmann des Langemantel, zum Vorteil des Siechenhauses 2 eigene [Bd. 4 S. 435 Z. 38-39] der Lage nach beschriebene Anger für 44 Pfund neuer Augsburger Pfennige als Eigen an Herrn Konrad den Eulentaler, Bürger von Augsburg, an dessen Ehefrau Hedwig, deren jetzige und künftige Erben und an die, denen sie es geben, verkauft haben. Das Geld haben die Siechen auf den Rat ihrer Pfleger [dort] angelegt, wo es ihnen vorteilhafter ist als an den Angern. Die Anger haben sie den Käufern aufgegeben und rᷝmit gelerten worten</i> darauf verzichtet; sie werden sie ihnen als Eigen entsprechend dem Recht der Stadt schützen rᷝ(ſtœten).</i> --
Literatur
UB. Augsburg 1, 134 f. Nr. 171.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40744