Empfänger
Köln, Stift St. Severin (Kanoniker)
Ausstellungsdatum
0.0.958
Siegel
Wachssiegel, 1 von ursprünglich 1 Siegeln erhalten.
Überlieferung
Fälschung 12.Jh.(?)
Mitsiegler
Erzbistum Köln, Erzbischof Bruno
Archiv
Signatur
PfA Köln, Severin A I 4
Bemerkungen:
zu09: rückw. eingehängtes, schwarzes W-Sgl., am Rand beschädigt (=Ewald 1 Taf.1 Nr. 5); gefälscht, nach Ewald um 1170, offenbar nach Vorlage oder unter Verwendung eines Abdrucks eines Siegels Erzbischof Philipps v. Heinsberg (ebd.Taf.12 Nr.1), benutzt v. 1169-1174; zu12: Oedinger, Regg. Eb. v. Köln 1 S. 132 Nr.424 Art d. Kopie: 2N + 6Sgl. + 3Rs. Flu. + 3Pos.; Perg. verknittert und gebräunt, fleckig, einige wurmlöcher, Bleiliniierung. Kürzungszeichen u.2. i von nescientibus.Z.6: al von alodium auf Rasur. Z.3 v.u.: instissimo von gl. R. aus iussimo korr.Rs. oben rechts Federprobe (?) si bene non scrib>...º z. T. wohl absichtlich getilgt.;
Negativnummern
E5704; E5705; R9230; R9231; R9232; R9250S; R9251S; R9252S; R9253S; R9254S; R9255S
Literatur
UB St. Severin, Nr. 4 ; (Schäfer AHVN 71, S.77, Nr. 2)
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: CC-By 4.0 International