1296 Januar 7

Zugangsnummer

N 750 B (2318 a)

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ausstellungsdatum
1296 Januar 7
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Äbtissin Gertrud und der Konvent der Klarissen in Straßburg beurkunden, daß Frau Odilia von Tegervelt [Degerfelden b. Rheinfelden] ihnen alle ihre Äcker im Bann von Königshofen [westl. Straßburg], entsprechend der darüber mit dem Siegel des Hofrichters ausgestellten Urkunde übergeben hat. Aus diesem Gut sollen sie nach Odilias Tode zu ihrem Jahresgedächtnis den Brüdern zwei Pfund als Abgabe für Mahlzeiten (rᷝzv eime dieneſte</i>) geben, und zwar aus drei Äckern und einer Hofstatt, die [A Bd V, S. 544 Z. 17 -- 20] beschrieben werden. Können die zwei Pfund wegen Mißwuchs oder aus anderen Gründen aus diesen Äckern nicht voll aufgebracht werden, sollen die Klarissen so viel entrichten, wie sie ohne eigenen Schaden können. Von den übrigen Äckern oder, wenn sie sie verkaufen, von dem erlösten Silber sollen die Klarissen 35 Mark behalten, das übrige für Odilias Seelenheil dorthin geben, wohin sie oder ihre Treuhänder es anweisen. Von diesen 35 Mark sollen an Odilias Jahresgedächtnis zwei Pfund für eine Mahlzeit des Konvents der Klarissen verwendet werden. Das Kloster soll Odilias Jungfer Agnes je zwei Viertel Roggen und Weizen, ihrer Nichte Schwester Katarina Adam je ein Viertel Roggen und Weizen geben, solange sie leben; danach fällt der Betrag an das Kloster zurück. Will das Kloster die Äcker selbst behalten, soll es dafür so viel geben, wie sie nach Schätzung zuverlässiger Leute wert sind, und daraus die testamentarischen Anweisungen erfüllen. Solange Odilia lebt, soll sie von dem Kloster je zwölf Viertel Roggen und Weizen aus diesem Gut erhalten, solange das Kloster es selbst bewirtschaftet. Wenn es die Güter verpachtet, soll es gute Aufsicht führen und Odilia geben, was es ohne eigenen Schaden vermag. -- A und B sind von verschiedenen Händen, aber wörtlich gleich. -- A u. B:
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW50772