Empfänger
Magdeburg, Kloster Johannes der Täufer (zum Berge)
Ausstellungsdatum
13.11.1004
Ausstellungsort
Siegel
0 von ursprünglich 1 Siegeln erhalten.
Überlieferung
Original
Signatur
Rep. U4a I, Kloster Berge, Nr. 7
Bemerkungen:
Perg. fleckig und in den Falten vereinzelt löchrig, Nadeleinstiche in den Ecken. Blindlinierung: Verlängerte Schrift Z. 1 Linien oben und unten, Z. 3, Z. 5, Z. 7, Z. 9, Z. 11 die Grundlinie der Rekognitionszeile sind rückwärts blind liniert, die Linie , auf der das Monogramm endet, zahlreiche Rasuren: Z. 1: c in saucte aus e korrigiert. Z. 2: rei publ auf Rasur; dgl. Z. 4 ig von sanctique; dgl. Z. 6: um von constructum, dgl. das Monogramm; dgl. sim millesimo letzte Z.; ebd. Actum Magadaburch von anderer Hd. u. T.
Negativnummern
F9577; F9578; F9579
Literatur
D H II., Nr. 88, S. 111f. ; UB Berge, Nr. 10, S. 7 ; St. 1396 ; Reg. Magdeburg Ebb. 1, S. 207f., Nr. 491 ; RI II.4, S. 910, Nr. 1586
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: CC-By 4.0 International