Ausstellungsdatum
1299 November 29.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Otto der Junge von Liechtenstein beurkundet, daß er die Weide zu rᷝstainoͮwe,</i> die ihm als Eigentum gehört, den Leuten zu Hipples [B. Korneuburg] überlassen hat, die zum Schottenkloster Wien gehören. Sie sollen davon jährlich ½ Pfund Wiener Pfennige entrichten, je zur Hälfte zum Georgentag und zu Weihnachten. Seine Erben sollen nicht mehr als diese Abgabe verlangen. Seine Erben ebenso wie er selbst sollen die Leute ungestört lassen und von ihnen nicht mehr als 12 Pfennige als An - und Ableite verlangen. -- Datierung unklar: Im Jahre 1299 fällt der Andreastag auf einen Montag, Sonntag ist der 29. November. Druckfehler Bd. 4 S. 599 Z. 38: rᷝwienn.</i> --
Literatur
FRA II 18, 101 Nr. 84.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW41008