Aussteller
Empfänger
Köln, Stift St. Severin (Kanoniker)
Ausstellungsdatum
0.0.1195
Siegel
Wachssiegel, 1 von ursprünglich 1 Siegeln erhalten.
Überlieferung
Original
Archiv
Signatur
PfA Köln, Severin A I 11
Bemerkungen:
zu09: an ehem. roten, jetzt ausgeblichenen Seidenfäden rotes W-Sgl. des Ausst. (=Ewald 1 Taf. 14 nr.2), am Rand besonders unten, beschädigt.; zu12: (Knipping, Regg.Eb. Köln 2 S.301 Nr. 1494); Art d. Kopie: 1N + 1Sgl. + 3Pos.; Perg. gedunkelt u. fleckig, unten rechts durch Moder beschädigt; in der Plica Wurmlöcher; Löcher durch Rostfraß. Z.6 u.7. v.u. Feine Silberstift(?)- Liniierung. Z.7: maldra T. verlaufen, teilweise Rasur. Vor Z.10: Wurmloch. Z.12 v. u.:b von beato teilweise durch Rasur aus Lang-s korr. Z.9 v. u.: über e von compassione allg. Kürzungsz. durch Rasur getilgt. Z.3 v. u.: ab Testes bis Schluß von anderer T. u. in anderem Federschnitt. Rs.:Z.1-8 auf feiner Bleiliniierung; Z.4: Nachtr. v. gl. T. Z.6: ab Procuratori bis Schluß v. anderer T . u. in anderem Duktus. Z.7: capitulo auf Rasur. 2. Kürzungsz.über frumentum teilweise auf Rasur.;
Negativnummern
E5710; E5711; E5712; F6095S
Literatur
UB St. Severin, Nr. 11 ; (Schäfer AHVN 71, S. 78, Nr.8 u.9)
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: CC-By 4.0 International